Sexualität
ist einbedeutender Lebensbereich, der weit über die Fortpflanzungsfähigkeit
hinausgeht. Dies gilt auch für die Sexualität im höheren Lebensalter.
Häufigkeit
der Sexualität im Alter
Sexuell aktiv sind bei den 60 bis
74-jährigen noch 60%, während die 84-jährigen nur noch zu 10% sexuell aktiv
sind .
Gründe für die Abnahme der Sexualität im Alter
Für die Abnahme der Sexualität mit
zunehmendem Lebensalter gibt es unterschiedliche Gründe.
Ein wichtiges Kriterium der
Alterssexualität ist der körperliche Faktor. Hinzu kommt die höhere
Auftretenswahrscheinlichkeit für bestimmte Erkrankungen.
Aber auch soziale Veränderungen im
höheren Lebensalter sind Bedingungsfaktoren der Alterssexualität. Ein Kriterium
ist Partnerverlust. Ein weiterer Faktor ist die Ohnmacht. Dieser letztgenannte Faktor kann jedoch mit Potenzpillen behandelt werden. Weitere Informationen zu Behandlungspillen finden Sie hier.
Aufgrund der veränderten Relation Frauen/Männer (2/1)
besteht die Schwierigkeit im höheren Lebensalter, einen neuen Partner zu
finden. Hinzu kommt, dass das gesellschaftliche Umfeld älterer Menschen, der
Alterssexualität ablehnend gegenübersteht.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor
der Alterssexualität ist die Biographie. Die heutigen Älteren bringen häufig
eine rigide Sexualmoral - (Sexualität ohne Zeugung ist Sünde) - mit. Wer in
jüngeren Jahren Sexualität bloß als eheliche Pflicht ansah und eine wenig
befriedigende Sexualität hatte, hat auch im Alter meist eine negative
Einstellung zur Sexualität und damit eine geringer ausgeprägte
Alterssexualität.
Amerikanische Forschung zur
Sexualität ergab, dass 39% der 40-jährigen, 48% der 50-jährigen, 47% der
60%-jähigen, 67% der 70-jährigen und 75% der 80-jährigen unter Störung ihrer
Sexualität leiden.